Charles Dumas

amerikanischer Leichtathlet (Hochsprung); Olympiasieger 1956; Weltrekordler 1956 (sprang als erster Hochspringer über 7 Fuß); US-Meister 1955-1959

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1956

erster Hochspringer über 7 Fuß

Weltrekordler im Hochsprung

* 12. Februar 1937 Tulsa/OK

† 6. Januar 2004 Inglewood/CA

Internationales Sportarchiv 16/2004 vom 17. April 2004 (st)

Im Alter von 66 Jahren starb in Los Angeles am 6. Januar 2004 der Amerikaner Charles Everett Dumas, der 1956 die in den USA als "magische Grenze" gewürdigte Höhe von sieben Fuß (ca. 2,1336 m) als erster Hochspringer der Welt überwand. Größter Erfolg des Weltrekordlers mit dem Spitznamen "der schwarze Panther" aber war der Olympiasieg 1956 im Hochsprung. In Melbourne siegte er mit dem olympischen Rekord von 2,12 m. Bei den Olympischen Spielen in Rom 1960 belegte er trotz einer Knieverletzung Platz sechs in seiner Spezialdisziplin. Dwight Stones, späterer Weltrekordler im Hochsprung, würdigte Dumas: "Er war ein phänomenaler Athlet, ein unglaublicher Mann. Viele waren besessen von dem Gedanken, sieben Fuß zu springen und schafften es nicht. Ihm gelang das Ultimative. Er wurde zum Pionier, als er die Barriere beseitigte, an der sich die Menschen 20 Jahre lang versucht hatten."

Laufbahn

Charles Dumas gehörte zu den Hochspringern, die in der Ära vor dem Fosbury Flop ...